Nach unserer Umstrukturierung anfangs Jahr sind wir auf dem Weg zu unserem grossen Ziel, der Volksinitiative, ein gutes Stück weitergekommen
Jetzt geht es darum, unser Thema noch mehr in die Öffentlichkeit zu bringen. Und mit Netzwerken zusätzliche Verbündete zu gewinnen.
Ein paar Informationen zu unseren laufenden Projekten:
Gründung von Zasu (Zentrale Anlaufstelle für schulische Unterforderung). Unser Gratis-Beratungstelefon ist jeden Montag zwischen 18 h und 21 h von Mitgliedern der Arbeitsgruppe
‚Zasu‘ besetzt.
Angebote: Standortbestimmung, Adressvermittlungen, Tipps.
Weiterbildungen und Veranstaltungen
Vielversprechende Gespräche wurden von der Arbeitsgruppe ‚Weiterbildung/Veranstaltungen‘ mit dem Rektor und dem Prorektor der Stiftsschule Engelberg geführt.
Zudem laufen Abklärungen zu einem Schulversuch als Pilotprojekt: Damit soll gezeigt werden, dass unsere Lösungsidee (3-4 halbe Tage Dispensation zum Besuch von Spezialunterricht)
gelingen kann.
Die Planung und Organisation einer Weiterbildungsveranstaltung für den Frühling 2025 läuft. Nähere Angaben folgen demnächst.
Das Einführungsseminar für Lehrpersonen ist weiterhin im Angebot.
Die Arbeitsgruppe Kommunikation ersetzt das bisherige Redaktionsteam. Diese Arbeitsgruppe ist verantwortlich für interne und externe Kommunikation, inkl. Social Media.
Die Fachgruppe HKP kann an der nächsten Sitzung vom 30.11.24. einige neue Mitglieder begrüssen.
Der Vorstand koordiniert die Arbeitsgruppen und freut sich über ein weiteres neues Mitglied: Maximilian Brand wird die administrativen Arbeiten übernehmen. Die Wahl erfolgt an
der nächsten GV.
Auch einige neue Mitglieder sind in unseren Verein gekommen. Was uns natürlich sehr freut: Je mehr Mitglieder unser Verein hat, desto mehr Gewicht bekommt unser Anliegen.
Bitte werbt Leute, die Ihr kennt, als neue Mitglieder! Wenn jedes Mitglied ein einziges neues Mitglied findet, sind wir schon doppelt so viele (zurzeit sind wir rund 140
Mitglieder).
Und nun wünschen wir Euch allen eine geruhsame, schöne und möglichst stressfreie Advents – und Weihnachtszeit.
Für die Arbeitsgruppe Kommunikation
Jean-Jacques Bertschi, Clemens Gehrig, Brigitte Steiner, Elisabeth Zollinger